Wie funktioniert eine Eiswürfelmaschine?

Eiswürfelbereiter sind aus unseren Haushalten und Betrieben nicht mehr wegzudenken. Denn sie liefern uns die erfrischenden Eiswürfel für unsere Getränke und halten unsere Speisen kühl. Doch wie funktioniert eine Eiswürfelmaschine eigentlich?

Erfahren Sie hier in einfachen Worten, wie Eiswürfelmaschinen funktionieren. Gemeinsam mit Ihnen beleuchten wir die grundlegenden Prozesse. Vom Einfüllen des Wassers über das Gefrieren bis hin zur Entnahme der fertigen Eiswürfel. Das Verständnis dieser faszinierenden Vorgänge öffnet Ihnen nicht nur die Tür zu erstklassigem Eis, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Maschine voll zu beherrschen und kreativ einzusetzen. Beginnen Sie also jetzt Ihre eiskalte Entdeckungsreise!


So funktioniert eine Eiswürfelmaschine

Eiswürfelmaschinen stellen Eiswürfel in bestimmten Größen und Formen her, die z. B. für gekühlte Getränke verwendet werden.

Die Geräte bestehen im Wesentlichen aus einer Kältemaschine, die ein- und ausgeschaltet werden kann. Das Eis bildet sich um gekühlte Stäbe oder in gekühlten Schalen, die von unten befeuchtet werden. Dann wird die Maschine so umgeschaltet, dass der Teil, der normalerweise kalt ist, für eine gewisse Zeit warm wird. Dadurch löst sich das Eis und fällt in einen Behälter. Dort kann es entnommen werden.

Moderne Eiswürfelbereiter arbeiten also mit einem intelligenten Verfahren, das dafür sorgt, dass immer genügend Eiswürfel zur Verfügung stehen. So funktioniert ein Eiswürfelbereiter in 6 Schritten erklärt:

1. Wasser einfüllen

Die Eiswürfelmaschine füllt automatisch Wasser in einen Behälter. Tipp: Herkömmliches Leitungswasser ist völlig ausreichend.

2. Kühlung

Das Wasser wird in der Regel nur 5 bis 15 Minuten bis zum Gefrierpunkt abgekühlt. Dabei wird Überschüssige Wärme effizient abgeführt.

3. Eiswürfelbildung

Das gekühlte Wasser gefriert allmählich, während gleichzeitig Luft durch das Wasser geleitet wird, um die Bildung klarer Eiswürfel zu fördern.

4. Ausgabe

Die entstandenen Eiswürfel werden schonend von den Kühlelementen gelöst, oft mit Hilfe von Heizstäben oder mechanischen Vorrichtungen.

5. Lagerung

Die fertigen Eiswürfel werden in einem internen Behälter aufbewahrt und stehen dann bereit, um entnommen zu werden.

6. Nachproduktion

Um sicherzustellen, dass der Vorrat immer wieder aufgefüllt wird, beginnt der Prozess nach der Entnahme von Eiswürfeln von vorne.

Dieses Video zeigt, wie eine Eiswürfelmaschine funktioniert:

Zusammenfassung – So funktioniert eine Eiswürfelmaschine:
  • Eiswürfelbereiter sind kinderleicht zu bedienen: Wasser einfüllen, einschalten, Knopf drücken, fertig!
  • Schon nach 5 bis 15 Minuten fallen neue Eiswürfel heraus, die sofort zum Kühlen von Getränken und Speisen verwendet werden können
  • Tipp: Energie sparen und nicht verbrauchte Eiswürfel im Gefrierfach aufbewahren.

Arendo Eiswürfelmaschine Edelstahl

Mit der Arendo Eiswürfelmaschine im Handumdrehen erfrischende Drinks genießen.

Klarstein Eiszeit ICE5-90400-isze Eiswürfelmaschine pastellblau

Die Klarstein Eiszeit ICE5-90400-isze Eiswürfelmaschine ist ein 3-in-1 Wunder: Eiswürfel, zerkleinertes Eis und kaltes Wasser.

Klarstein Mr. Silver-Frost Eiswürfelmaschine

(100 Kundenbewertungen)

Perfekt portionierte Eiswürfel für erfrischende Getränke – Klarstein Mr. Silver-Frost Eiswürfelmaschine. Jetzt entdecken und bestellen!

NACH OBEN